
Stadt Grevenbroich setzt Spielplatzoffensive mit Beteiligung von
Kindern und Familien fort

23. Juni 2025
Stadt Grevenbroich setzt Spielplatzoffensive mit Beteiligung von Kindern und Familien fort
Die Stadt investiert so viel wie noch nie in ihre Spielplätze und setzt dabei verstärkt auf Mitsprache: Kinder und Eltern sind Teil der Planung. In mehreren Ortsteilen laufen aktuell Umgestaltungen – schon bald werden die ersten Spielplätze eingeweiht.
Das fertige Klettergerüst an der St. Georg Straße in Elfgen. Eingeweiht wurde es von Christian Abels (oben links), dem Team der Kinder- und Jugendförderung sowie Bürgermeister Klaus Krützen.
Ein Spielplatz im Feuerwehr-Look, ein Rutschturm im Drachenstil oder ein Piratenschiff auf grünem Hügel: In Grevenbroich nehmen derzeit viele Spielplätze neue Formen an. Hintergrund ist eine stadtweite Spielplatzoffensive, in die auch Kinder und Eltern involviert werden. Die Stadt stellt rund 500.000 Euro für die Sanierung und Erweiterung zur Verfügung – so viel wie noch nie zuvor. „Wir holen uns die Experten direkt an den Tisch: nämlich die Kinder selbst“, sagt Christian Abels, Leiter der städtischen Kinder- und Jugendförderung. In Workshops, Begehungen und Mitmachaktionen können Eltern und Kinder ihre Ideen einbringen.
Das Thema Spielplatzgestaltung steht bereits seit Längerem auf der Agenda. Besonders Anfang des Jahres beim städtischen Fachtag zur Spielraumplanung wurde intensiv darüber diskutiert, wie moderne Spielplätze beschaffen sein müssen, um nicht nur sicher, sondern auch pädagogisch wertvoll zu sein.
Ein Beispiel ist der Spielplatz Auf dem Grießen in Elsen. Dort fand eine erste Beteiligungsrunde statt, in der deutlich wurde, dass es viele neue junge Familien im Quartier gibt. Nach einer zweiten Beteiligungsaktion sowie technischer Prüfung wurde das Projekt zur Neugestaltung dann auf den Weg gebracht. Geplant ist ein neuer Bereich mit Kletterkombinationen, Eltern-Kind-Schaukel, Motorikwand und einem Spielhaus für unter Dreijährige. Der Bau beginnt im Sommer, die Fertigstellung ist für Herbst 2025 geplant.
In Frimmersdorf wird der Spielplatz Bedburger Hüll neu gestaltet – unter anderem mit Spielhaus und Kletterkombination. Auch in Gustorf ist die Umgestaltung angelaufen: Der Platz an der Richard-Strauß-Straße erhält auf Wunsch der Beteiligten eine große Spielkombination auf dem Hügel, einen U3-Bereich und eine Familienbank zum Picknicken. „Das Engagement der Eltern und Anwohnenden war beeindruckend. Viele haben sich mit eigenen Ideen eingebracht“, berichtet Johanna Giesa aus dem Team der Kinder- und Jugendförderung. Eine vorübergehend gesperrte Seilbahn soll außerdem künftig in ein sicheres Umfeld eingebettet werden.
In Kapellen ist die Umgestaltung am Spielplatz Rilkestraße bereits abgeschlossen. In Wevelinghoven wird der Spielplatz Am Heyerweg mit Hilfe einer Spende des BSV erweitert: Insgesamt kamen rund 13.000 Euro zusammen. Zu den Unterstützern zählen neben den Wevelinghovener Bürger-Schützen mit ihren drei Corps, der BV Wevelinghoven, der TV Germania – dessen Jugendabteilung bei zahlreichen Schminkaktionen Spenden sammelte – sowie der Lions Club. Auch viele kleine Unternehmen und Privatpersonen beteiligten sich.
In der Stadtmitte wird der Spielplatz Rembrandtstraße um einen Tunnel ergänzt, in Neurath am Taubenweg kommt eine neue Nestschaukel hinzu. In Orken bereitet die Stadt derzeit die Beteiligung zur Umgestaltung des Spielplatzes Düsseldorfer Straße vor.
Nach einer Sicherheitsüberprüfung wurden bei der „Spielspinne“ mehrere Altgeräte zurückgebaut. Geplant sind laut Stadt ein neues Spielhaus (11.556 Euro), ein Trampolin (4690 Euro), eine neue Schaukel (1813 Euro), Kletterblätter (16.113 Euro) und eine Balancier-Station (13.100 Euro). Auch Sandspielzeug soll ergänzt werden. Die Speilspinne war zur Landesgartenschau 1995 eröffnet worden und gilt seither als Aushängeschild unter den Spielplätzen in Grevenbroich. Bereits mehrfach wurde sie instandgesetzt, zuletzt 2015 mit Unterstützung der Grevenbroicher Bürgerstiftung.
Bei der Umgestaltung gibt es unter anderem thematische Schwerpunkte: So entsteht in Neurath an der St.-Lambertus-Straße ein Spielplatz im Feuerwehr-Stil mit Schienenbahn, Spieltafeln und einem neuen Spielhaus. In Orken (Hans-Sachs-Straße) entstand bereits ein Weltall-Spielplatz mit Rutschturm, öffentlichem Trampolin und Sandbaustelle. In Neu-Elfgen (An St. Georg) ist ein Drachen-Spielplatz im Bau, in Elsen (Mathias-Esser-Straße) wurde ein bestehendes Schiffskonzept unter dem Motto „Grönland“ erweitert. Außerdem werden stadtweit Fallschutzflächen erneuert und zwölf neue Bäume gepflanzt, um mehr Schatten zu bieten.
„Unsere Spielplatzoffensive ist ein dauerhafter Prozess“, sagt Bürgermeister Klaus Krützen. Ziel sei es, wohnortnah sichere und attraktive Spielräume zu schaffen. Für das Team der Kinder- und Jugendförderung steht dabei nicht nur das Ergebnis im Fokus: „Viele Kinder erkennen später mit Stolz ‚ihr‘ Spielgerät wieder, das ist der schönste Lohn unserer Arbeit“, sagt Johanna Giesa.
Nach Fertigstellung eröffnet die Stadtverwaltung mit einem Spielplatzfest die jeweiligen Anlagen: In Orken (Hans-Sachs-Str.) am Samstag, 28. Juni, um 11.30 Uhr, in Kapellen (Rilkestr.) am Samstag, 5. Juli um 14 Uhr, in Elsen (Mathias-Esser-Str.) am Dienstag, 8. Juli, um 16 Uhr. Weitere Termine folgen.